Notleuchtenmanagement mit Selbstprüfung

Notleuchtenmanagement mit Selbstprüfung

DALI-vernetzte Notleuchten in der Praxis

In Gefahrensituationen ist es wichtig, schnell den nächstgelegenen Ausgang aus dem Gebäude zu finden. Dabei helfen Rettungszeichenleuchten, die in allen Fluren des Gebäudes mit Pfeilen die Richtung zum Ausgang kennzeichnen. Um die Funktion dieser Leuchten sicherzustellen, sind vom Gesetzgeber Wartungsintervalle vorgeschrieben, doch die Umsetzung der lästigen Pflicht wird oft vergessen. Mit den über DALI-vernetzbaren Notleuchten von B.E.G. wird der Wartungsaufwand auf ein paar Klicks reduziert.

Komfortable Wartung und Konfiguration mit Tablet (Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Komfortable Wartung und Konfiguration mit Tablet (Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Das B.E.G.-Hauptgebäude im oberbergischen Lindlar ist mit Produkten aus dem eigenen Sortiment ausgestattet. Neben einem KNX-System zur Regelung der Beleuchtung und Beschattung verfügt das Gebäude auch über einen neuen DALI-Bus für die Notleuchten. Im Verwaltungsgebäude wurden insgesamt 45 Notleuchten in den Gängen und an den Ausgängen platziert. Diese Anzahl könnte theoretisch an einer DALI-Linie untergebracht werden. Jedoch ist das Gebäude weitläufig und somit würde in der Verkabelung die maximale Länge von 300m für eine DALI-Linie überschritten. Um das System zukunftssicher aufzustellen, wurden daher insgesamt vier DALI-Linien eingerichtet. So ist an den Linien noch ausreichend Platz für die spätere Installation von Rettungswegleuchten, die am Boden den Weg zum Ausgang erhellen. Jede Linie ist über eine DALI-Sys-Spannungsversorgung an den DALI-Sys-Router des Systems angeschlossen. In einem speziellen Schaltkasten wurde die Notleuchtenzentrale installiert. Neben dem Router und den Spanungsversorgungen findet sich hier auch ein Sicherungsautomat.

Smarte Vernetzung

Intelligent verknüpft wird das System über den DALI-Sys-Webserver des Routers. Die Erstinbetriebnahme wird von den B.E.G.-Experten durchgeführt. Dabei strukturiert der Systemintegrator über den PC oder das Tablet die Notleuchten und weist ihnen Namen und Montageorte zu. Er kann auch festlegen, welcher der beiden LED-Stränge der Leuchte das flache Plexiglas mit dem Hinweiszeichen beleuchten soll. Je nach Montageort kann es von vorne, hinten oder auch von beiden Seiten beleuchtet werden. Sollte es nötig sein, kann außerdem die Helligkeit der LEDs gedimmt werden.

Versetzte Selbstprüfung

Schnelle Statusabfrage mit Smartphone (Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Schnelle Statusabfrage mit Smartphone (Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH)

Über DALI-SYS kann der Zeitpunkt für die Selbstprüfung für jede Notleuchte vorgegeben werden. Hier ist eine gute Vorgehensweise, die Selbstprüfungen in der Nacht durchführen zu lassen, sodass die Leuchten tagsüber, wenn das Gebäude genutzt wird, voll einsatzfähig sind. Es ist auch sinnvoll, die Selbstprüfungen zeitlich zu versetzen, denn: Alle vier Monate testen die Notleuchten im Langzeittest die Kapazität ihrer Akkus. Danach dauert es 24 Stunden, bis sie wieder voll einsatzfähig sind. Daher sollten nicht alle Notleuchten gleichzeitig diesen Test durchführen, sondern immer nur ein Prozentsatz von ihnen.

Notleuchtenmanagement

Ist alles eingerichtet, braucht der Facility Manager nicht mehr regelmäßig alle Notleuchten einzeln in den Fluren kontrollieren. Eine schnelle Abfrage des Notleuchtenmanagers mit dem Tablet zeigt ihm, ob alle Leuchten einwandfrei funktionieren oder ob es Fehlermeldungen gibt. Bei Fehlermeldungen kann er direkt sehen, wo sich die Notleuchte befindet, und diese dann reparieren lassen. Über die integrierte Infrarot-Schnittstelle kann die Leuchte auch einzeln über den IR-Adapter oder BLE-IR-Adapter für Smartphones ausgelesen werden. In der B.E.G. One Smartphone-App des Herstellers erscheinen dann die Software-Version, die DALI-Adresse, die Batteriekapazität, letzte Selbsttest-Zeit und -Ergebnisse sowie der Zeitpunkt des letzten Notstrombetriebs. Ist alles in Ordnung, ist im Notleuchtenmanager der Prüfbericht schnell in ein PDF umgewandelt und für die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation ausgedruckt. So ist die regelmäßige Notleuchtenkontrolle innerhalb von 5min erledigt.

B.E.G. Brück Electronic GmbH
www.beg-luxomat.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ELATEC GmbH
Bild: ELATEC GmbH
Elegante Zutrittslösungen

Elegante Zutrittslösungen

Bei den RFID-Lesern von Secustos trifft elegantes Design auf außergewöhnliche Leistung. Secustos ist ein universeller Leser, der für moderne Zutrittskontrollanwendungen mit RFID, BLE oder NFC entwickelt wurde und sich perfekt in jede Umgebung integrieren lässt.

Control 12: Mehr Leistung unter neuem Namen

Control 12: Mehr Leistung unter neuem Namen

Das KNX-Bedienpanel Controlmini, der Allrounder des Smart-Home-Entwicklers Peaknx, wurde jüngst entwicklungstechnisch völlig neu konzipiert. Verkaufsstart für das Panel inklusive Youvi-Softwarepaket, bestehend aus Visualisierung, IP-Router und Bus-Monitor, war im Januar. Offizielle Premiere feiert das Control 12 auf der Light + Building. Wir haben bei Gerald Palmsteiner, Head of Product Management, nachgefragt, wie der Weg zum neuen Endprodukt und der damit einhergehenden Namensänderung aussah.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Smarter Sonnenschutz

Smarter Sonnenschutz

Die Basis für eine intelligente Gebäudeautomation sind offene Standards wie KNX. Für die smarte Steuerung von Sonnenschutz im Gastronomiebereich und im Einfamilienhaus leistet das Funksystem WMS seine Dienste. Mit dem KNX Converter WMS bringt Warema nun beide Welten zusammen.