GEBÄUDEDIGITAL 3 (Mai) 2023

[tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12562″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“SponsoredPost – Premium“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module][tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12564″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“TextTeaser – Premium“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module]
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
Die Arbeitszeiterfassung wird verpflichtend

Die Arbeitszeiterfassung wird verpflichtend

Das Bundesarbeitsgericht Erfurt urteilte im September 2022, dass Arbeitgeber ein System zur transparenten Dokumentation der Arbeitszeit einführen müssen. Das BAG beruft sich auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, der schon 2019 die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgefordert hat, Arbeitszeiterfassung gesetzlich umzusetzen. Im April 2023 legte das Arbeitsministerium einen ersten Gesetzesentwurf vor, der eine elektronische Zeiterfassung vorsieht. Zeit also, sich Gedanken um ein passendes System zur Erfassung zu machen.

mehr lesen
Bild: STV Electronic GmbH & Co. KG
Bild: STV Electronic GmbH & Co. KG
Mehr Transparenz, geringere Energiekosten

Mehr Transparenz, geringere Energiekosten

Die Energiepreise steigen, nicht nur für Gas. Auch für Strom müssen Liegenschaftsbetreiber immer höhere Preise zahlen. Energiesparen ist das Gebot

der Stunde. Um zu erkennen,
wo man sparen kann, spielen Verbrauchszähler für Strom, Gas, Wasser und Wärme eine wichtige Rolle. M-Bus-Gateways bringen diese Zähler direkt in die Cloud – und können so dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken.

mehr lesen
Bild: Becker-Antriebe GmbH
Bild: Becker-Antriebe GmbH
Intelligente Antriebe und moderne Beschattung

Intelligente Antriebe und moderne Beschattung

Egal ob bei einem Neubau oder einer Renovierung – modernes Wohnen bedeutet heute für immer mehr Menschen großzügige Fensterfronten und Terrassenflächen. Beides vergrößert den Wohnraum und verbessert die Lebensqualität. Aber auch Sicht- und Sonnenschutz dürfen nicht vernachlässigt werden und müssen sich ästhetisch anpassen. Hierfür werden moderne Markisen zur Terrassenbeschattung sowie immer häufiger senkrecht verlaufende Zip-Screens zur Beschattung von Fensterfronten verbaut. Sensoren sowie moderne Antriebs- und Steuerungslöungen machen den Sonnenschutz intelligent.

mehr lesen
Bild: Pierre Olivier Deschamps / Agence VU
Bild: Pierre Olivier Deschamps / Agence VU
Kleine Netze, 
großes Potential

Kleine Netze, großes Potential

Das alte Bild vom unidirektionalen Stromfluss – vom Erzeuger über das Netz zum Verbraucher – verliert zunehmend an Gültigkeit. Stattdessen sind Strategien dafür gefragt, als Prosumer Energie lokal zu produzieren und selbst optimal zu nutzen. Um eine solche (Teil-)autarkie effizient umzusetzen, braucht es aber ein lokales und intelligentes Energiesystem: das Microgrid.

mehr lesen
Bild: Siemens AG / ©Westend61/gettyimages.de
Bild: Siemens AG / ©Westend61/gettyimages.de
Digitalisierung im technischen Brandschutz

Digitalisierung im technischen Brandschutz

Leistungsfähige Brandmeldesysteme sind heute schon intelligent und vernetzt. Trotzdem werden die Potenziale der Digitalisierung im technischen Brandschutz noch längst nicht voll ausgeschöpft. Dabei ermöglicht zum Beispiel eine cloudbasierte Datennutzung Brandschutzbeauftragten, Betreibern und Anwendern entsprechender Anlagen künftig ein proaktives und nicht mehr nur reaktives Handeln.

mehr lesen
Bild: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Bild: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
Ganzer Einsatz 
für die Feuerwehr

Ganzer Einsatz für die Feuerwehr

Wenn Feuerwehrleute zupacken, müssen Material und Geräte das aushalten können. Denn im Ernstfall bleibt keine Zeit für zaghaften Umgang. Dies ist einer der Gründe, warum sich der Oberösterreichische Landesfeuerwehrverband in Linz ein zweites Mal für eine robuste elektronische Schließanlage von Winkhaus im Gebäudekomplex des Landesfeuerwehrkommandos und der Landesfeuerwehrschule entschied.

mehr lesen
Bild: Weise Software GmbH
Bild: Weise Software GmbH
„Software sorgfältig auswählen“

„Software sorgfältig auswählen“

Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehr- und Brandschutzpläne sowie Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte, erstellt das Planungs- und Sachverständigenbüro für Brandschutz Bernd Baumann aus Hüfingen softwaregestützt. Über seine Erfahrungen beim Programmeinstieg und im praktischen Einsatz berichtet der Büroinhaber und gibt Berufskollegen Tipps für die Softwareauswahl.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Drei essentielle 
Schutzziele im Brandfall

Drei essentielle Schutzziele im Brandfall

Rund 200.000 Brände richten allein in Deutschland pro Jahr Sachschäden in Milliardenhöhe an. Jedes Jahr sterben ca. 600 Menschen an den Folgen eines Brandes, 60.000 werden verletzt, 10% von ihnen lebensbedrohlich. Die Elektrizität ist mit 33% dabei die Brandursache Nummer 1. Um Menschenleben zu retten und Sachschäden zu minimieren sind drei Schutzziele im Brandfall essentiell.

mehr lesen
Bild: Geze GmbH
Bild: Geze GmbH
Automatisierung von Türen und Fenstern

Automatisierung von Türen und Fenstern

Smart-Building-Lösungen vereinfachen nicht nur den Gebäudebetrieb und steigern die Aufenthaltsqualität, sie können auch einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Klimaziele für den Gebäudebestand in Deutschland tatsächlich zu erreichen. Damit Errichter und Gebäudebetreiber hier wirklich die optimale Lösung umsetzen, sollten Automatisierer von Herstellerseite früh in die Planung einbezogen werden. Das gilt auch für die Automatisierung der Tür- und Fenstertechnik, wo sich verschiedene Gewerke treffen.

mehr lesen
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Lichtsteuerung 
goes Matter

Lichtsteuerung goes Matter

Was wäre, wenn man alle Geräte im Smart Home oder Smart Office über eine einzige App steuern könnte – egal ob von Apple, Google oder einem anderen Hersteller, egal ob Jalousie, Stehlampe, Smart TV oder elektronisches Türschloss? Das neue Verbindungsprotokoll Matter adressiert diese Vision. Tridonic stellt als Technologiepartner seinen Kunden nun Matter-kompatible Produkte zur Integration der Beleuchtung in die Matter-Welt zur Verfügung.

mehr lesen
Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Systembaukasten für den Smart-Home-Einstieg

Systembaukasten für den Smart-Home-Einstieg

Das Gira System 3000 bietet ein durchgängiges Bedien- und Designkonzept für die raumbezogene Steuerung von Licht, Jalousie und Raumtemperatur. Es basiert auf einer konventionell verdrahteten Installation und eignet sich deshalb – neben der Implementierung im Neubau – gerade auch für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden. Die Installation kann ohne Spezialkenntnisse, -werkzeuge und Programmiersoftware vorgenommen werden.

mehr lesen
Bild: ©Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
Bild: ©Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
Flexible Präsenzmelder

Flexible Präsenzmelder

Präsenzmelder sind die Helfer in dunklen Innenräumen. Ihre Präzision ist herkömmlichen Bewegungsmeldern deutlich überlegen. Denn Präsenzmelder erfassen schon kleinste Bewegungen, z.B. auch von Personen bei sitzender Tätigkeit. Busch-Jaeger erweitert sein Portfolio um die Präsenzmelder Flex. Die neue modulare Produktgeneration ist kompatibel mit allen Elektronik-Unterputz-Einsätzen von Busch-FlexTronics, dem flexiblen Elektronik-Baukasten als Basis für die konventionelle Steuerung von Licht und Jalousie.

mehr lesen
Bild: ©PaeGAG/stock.adobe.com / Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ©PaeGAG/stock.adobe.com / Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Zeiterfassung und 
Anwesenheitskontrolle

Zeiterfassung und Anwesenheitskontrolle

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) – in unionskonformer Auslegung – verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Moderne Technologien unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung.

mehr lesen
Bild: ©hallojulie/istockphoto.com
Bild: ©hallojulie/istockphoto.com
Gebäude für eine nachhaltige Zukunft gestalten

Gebäude für eine nachhaltige Zukunft gestalten

Das Internet der Dinge (IoT) verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, in rasantem Tempo und schafft Möglichkeiten für Unternehmen, effizienter und nachhaltiger zu werden. Das gilt insbesondere für Gebäude, in denen IoT-Technologie eingesetzt

wird, um diese und deren Nutzung zu digitalisieren und zu optimieren, was zu Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung führt. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Rolle das IoT bei der Nachhaltigkeit von Gebäuden spielt, und wie drahtlose und batterielose Funksensoren Gebäude intelligenter, energieeffizienter und flexibler machen.

mehr lesen
[tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12561″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“SponsoredPost – Standard“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module][tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12563″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“TextTeaser – Standard“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module][tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12561″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“SponsoredPost – Standard“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module][tspm_tedo_sponsored_posts_module ad_type=“12563″ disable_displayed_sponsored_posts=“on“ show_readmore=“on“ read_more_text=“mehr lesen“ admin_label=“TextTeaser – Standard“ module_class=“post-sp-list“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“24px“ header_line_height=“1.3em“ body_text_color=“#000000″ global_colors_info=“{}“][/tspm_tedo_sponsored_posts_module]

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ELATEC GmbH
Bild: ELATEC GmbH
Elegante Zutrittslösungen

Elegante Zutrittslösungen

Bei den RFID-Lesern von Secustos trifft elegantes Design auf außergewöhnliche Leistung. Secustos ist ein universeller Leser, der für moderne Zutrittskontrollanwendungen mit RFID, BLE oder NFC entwickelt wurde und sich perfekt in jede Umgebung integrieren lässt.

Control 12: Mehr Leistung unter neuem Namen

Control 12: Mehr Leistung unter neuem Namen

Das KNX-Bedienpanel Controlmini, der Allrounder des Smart-Home-Entwicklers Peaknx, wurde jüngst entwicklungstechnisch völlig neu konzipiert. Verkaufsstart für das Panel inklusive Youvi-Softwarepaket, bestehend aus Visualisierung, IP-Router und Bus-Monitor, war im Januar. Offizielle Premiere feiert das Control 12 auf der Light + Building. Wir haben bei Gerald Palmsteiner, Head of Product Management, nachgefragt, wie der Weg zum neuen Endprodukt und der damit einhergehenden Namensänderung aussah.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Smarter Sonnenschutz

Smarter Sonnenschutz

Die Basis für eine intelligente Gebäudeautomation sind offene Standards wie KNX. Für die smarte Steuerung von Sonnenschutz im Gastronomiebereich und im Einfamilienhaus leistet das Funksystem WMS seine Dienste. Mit dem KNX Converter WMS bringt Warema nun beide Welten zusammen.